"Der moderne Kuhstall" auf Bauernhof.net
Titel | "Der moderne Kuhstall" auf Bauernhof.net |
Beschreibung/Kommentar |
Auf dem Portal findet sich diese Fototour durch einen (Boxen-) Laufstall, indem die Tiere frei zwischen Liegeboxen, Futterstand (Beschriftung "Futtertisch"), Melkstand ("Marke Doppel-Achter Steile Fischgräte") und jahreszeitabhängig der Weide wechseln können. Fütterung und Reinigung geschieht automatisiert (teilweise mit Robotern), die Seitenwände ("Curtains") des Stalls können heruntergefahren werden. Die wenigen Erklärungen sind in der (unvollständigen) Übersichtskarte durch Klicken auf die blinkenden Punkte erreichbar. Im Vergleich zu üblichen Anbindeställen definitiv eine "modernere", artgerechtere Stallhaltung, die eine bessere Darstellung mit mehr (interaktiv aufrufbaren) Erklärungen, Kurzvideos statt wenigen Standfotos... verdient hätte. Der Aspekt des "Tierwohllabels" zur schnelleren Verbreitung artgerechterer Tierhaltung bleibt wie die Frage, ob es sich um einen Biohof handelt, völlig unbeachtet. Der ungleich häufigere nicht artgerechte Anbindestall ohne Freilauffläche... taucht auf dem vom Westfälisch - Lippischen Landwirtschaftsverband verantworteten Portal gar nicht mehr auf. |
Zum Material ... | https://www.bauernhof.net/der-moderne-boxenlaufstall/ |
Schülertitel | Artgerechtere Tierhaltung im Laufstall |
Schülerbeschreibung | In diesem Laufstall können die Kühe frei zwischen ihrer Liegebox, der Futterfläche und (jahreszeitabhängig) der Weide wechseln. Gefüttert und gereinigt wird u.a. mit Robotern. Klicke auf die "blinkenden Punkte" im Übersichtsplan, um kurze Erklärungen angezeigt zu bekommen. Leider ist diese Tierhaltung noch recht selten anzutreffen. Wer Milch, Fleisch... aus am Bio- oder dem "Tierwohllabel" erkennbarer artgerechterer Tierhaltung kauft, sorgt für eine schnellere Verbreitung der für den Landwirt viel teureren Tierhaltung! |
Klassenstufe(n) | 5 - 13 |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/zoologie/angewandt/tierhaltung/nutztierhaltung/rinderhaltung/edu_link_1542787877_93.html/details/ |
Einblendung(en) |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Arbeitsmaterial |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Anbieter/Herkunft | https://www.bauernhof.net |
Herausgeber | Westfälisch - Lippischen Landwirtschaftsverband |
Anbieter/Herkunft | https://www.bauernhof.net |
Einsteller/in | Sennlaub, Martin |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 22.11.2018 |
Titel | "Der moderne Kuhstall" auf Bauernhof.net |
Beschreibung/Kommentar |
Auf dem Portal findet sich diese Fototour durch einen (Boxen-) Laufstall, indem die Tiere frei zwischen Liegeboxen, Futterstand (Beschriftung "Futtertisch"), Melkstand ("Marke Doppel-Achter Steile Fischgräte") und jahreszeitabhängig der Weide wechseln können. Fütterung und Reinigung geschieht automatisiert (teilweise mit Robotern), die Seitenwände ("Curtains") des Stalls können heruntergefahren werden. Die wenigen Erklärungen sind in der (unvollständigen) Übersichtskarte durch Klicken auf die blinkenden Punkte erreichbar. Im Vergleich zu üblichen Anbindeställen definitiv eine "modernere", artgerechtere Stallhaltung, die eine bessere Darstellung mit mehr (interaktiv aufrufbaren) Erklärungen, Kurzvideos statt wenigen Standfotos... verdient hätte. Der Aspekt des "Tierwohllabels" zur schnelleren Verbreitung artgerechterer Tierhaltung bleibt wie die Frage, ob es sich um einen Biohof handelt, völlig unbeachtet. Der ungleich häufigere nicht artgerechte Anbindestall ohne Freilauffläche... taucht auf dem vom Westfälisch - Lippischen Landwirtschaftsverband verantworteten Portal gar nicht mehr auf. |
Schülertitel | Artgerechtere Tierhaltung im Laufstall |
Schülerbeschreibung | In diesem Laufstall können die Kühe frei zwischen ihrer Liegebox, der Futterfläche und (jahreszeitabhängig) der Weide wechseln. Gefüttert und gereinigt wird u.a. mit Robotern. Klicke auf die "blinkenden Punkte" im Übersichtsplan, um kurze Erklärungen angezeigt zu bekommen. Leider ist diese Tierhaltung noch recht selten anzutreffen. Wer Milch, Fleisch... aus am Bio- oder dem "Tierwohllabel" erkennbarer artgerechterer Tierhaltung kauft, sorgt für eine schnellere Verbreitung der für den Landwirt viel teureren Tierhaltung! |
Klassenstufe(n) | 5 - 13 |
Zum Material ... | https://www.bauernhof.net/der-moderne-boxenlaufstall/ |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/zoologie/angewandt/tierhaltung/nutztierhaltung/rinderhaltung/edu_link_1542787877_93.html/details/ |
Einblendung(en) | |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Arbeitsmaterial |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Anbieter/Herkunft | https://www.bauernhof.net |
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Herausgeber | Westfälisch - Lippischen Landwirtschaftsverband |
Anbieter/Herkunft | https://www.bauernhof.net |
Einsteller/in | Sennlaub, Martin |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 22.11.2018 |