Wärmetheorie

Hier werden Proportionalitäten des Gases unter Änderung von Gas, Druck und Temperatur eingeführt. Zentrale Fragestellungen: Warum transportieren Taucher Sauerstoff in Metallflaschen? Was geschieht, wenn man Luft immer weiter abkühlt? Warum benutzt man im Weltall Gasthermometer?

6-10
 

Alles rund um die Fragestellungen: Was lässt sich leichter erwärmen, Wasser oder Blei? Warum ist es am Meer oft wärmer als im Landesinneren? Kann man Eisen mit einem Hammer zum Glühen bringen? Warum schwitzen wir eigentlich im Sommer?

6-10
 

Hier erfolgt ein mikroskopischer Blick auf Gasteilchen unter verschiedenen Einflüssen. Zentrale Fragestellungen: Was geschieht eigentlich in einem Gas, das man erwärmt? Wie schnell bewegen sich die Teilchen in einem Gas? Wie funktioniert eine Lichtmühle?

6-13