Er sieht aus, als ob er einfach nur herumstehen würde: Der Wald. Dabei arbeitet er die ganze Zeit! Er hat nämlich sehr viele wichtige Aufgaben. Er nützt uns, schützt uns, entspannt uns und vor allem ermöglicht er Leben – für Pflanzen, Tiere und Menschen. Aber Raphi erklärt das alles in breitestem Schiizerdütsch noch etwas genauer… Tipp: Klick einfach auf das Symbol für deutsche Untertitel auf Youtube

Fülle die Lücken aus und klicke dann auf "Prüfen", um dein Ergebnis zu sehen.

Nahrungsnetz, Destruenten, Stoffkreislauf... - da kennst du dich aus? Dann überprüfe dein Wissen im Wald-Quiz!
... ein 80m hoher Urwaldriese draußen im Hof... Durch das kostenlos herunterladbare AR-Tool (hier im Playstore für Android, iOS von Apfel mal wieder deaktiviert) kannst du den Kapokbaum Zentralamerikas und seine tierischen Bewohner hautnah zu dir holen und mit Smartphone oder Tablet... einfach in deine Umgebung einblenden ("Augmented Reality"). Obwohl du den Urwaldriesen in zwei verschiedenen Größen auswählen kannst, benötigst du mindestens 3x3m Platz. Das direkt verlinkte weitere Material erklärt dir einiges zum Thema Regenwald - und was das mit Nachhaltigkeit und damit deinem Alltag zu tun hat.
Das Erklärvideo (4:33min, 2021) zeigt schrittweise den Stoffkreislauf im tropischen Regenwald, wobei u.a. anhand der Humusbildung kurz der Unterschied zum heimischen Wald verdeutlicht wird. Es stammt vom Österreichischen Bundesverlag Schulbuch.
Hier findest du zahlreiche Spiele, Tier- und Pflanzenporträts sowie einen großen "Wissensbereich" rund um den Regenwald. Daneben wird mit einfachen Tipps und Anleitungen gezeigt, was du für den Schutz der Umwelt tun kannst.

Zuordnungsaufgaben, interaktive Grafiken und Infotexte rund um den Regenwald sind im unteren Menü dieses Medienpakets der Siemens-Stiftung aufrufbar.
Die Gründe für die Zerstörung der Regenwälder sind vielfältig: Palmöl- und Sojaanbau; Nutzung von Tropenhölzern als Bau- und Brennmaterial sind wichtige Vorgänge, die auf den "Aktionsblättern" 2 und 3 des von Greenpeace herausgegebenen Materials dargestellt werden. Zusätzlich werden u.a. Aktionen dargestellt, wie du den Regenwald schützen kannst.
Auf der Seite Naturdetektive.de finden sich schwere und leichte Versionen zu verschiedenen Tieren - auch im Regenwald.
Weisst du, wie Vogelbeeren aussehen? Und die Blätter der Edelkastanie? Kärtchen ausdrucken, ausschneiden und anfangen zu spielen!
Die vielfältigsten Tier- und Pflanzenarten leben im Wald zusammen und sind voneinander abhängig. Warum ist der Schutz der biologischen Vielfalt so wichtig? Mit diesem WaldQuiz kannst du es herausfinden!