Einzeller

Hier siehst du die Fortbewegung, die Chloroplasten und den Augenfleck mit Hilfe verschiedener Färbetechniken am lebenden "Augentierchen".

9-13
 

Hier sieht man die Fortbewegung der Amöbe mit Hilfe von "Scheinfüßchen".

8-13
 

Das Video (7:05min, 2019) zeigt ausführlich, wie Amöben Nahrung aufnehmen und verdauen. Dabei wird die Nahrung (u.a. die kleineren Einzeller Euglena, später Stylonchia) von den Scheinfüßchen umschlossen und in einer Nahrungsvakuole aufgenommen. Eine kürzeres, älteres Video des Vorgangs (1:03min, 2006) siehst du hier

8-13
 

Pantoffeltierchen nehmen als Nahrung mit Kongorot gefärbte Hefepartikel auf. Im Video sieht man, wie ihre neugebildeten Nahrungsvakuolen erst rot (Basisches Medium), durch die Zersetzung mit Säuren dann blau werden.

8-13
 

Das Pantoffeltierchen muss seine Flüssigkeitsaufnahme regulieren. Dazu benutzt es die "pulsierende Vakuole".

5-13
 

Um überschüssiges Wasser aus dem Körper zu bekommen, wird es mit zusammenziehbaren Bläschen (pulsierenden bzw. kontraktilen Vakuolen) herausgepumpt. Daneben ist die Cilienbewegung sehr gut sichtbar.

8-13