Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Die 40 häufigsten Gartenvögel auf einen Blick

Titel Die 40 häufigsten Gartenvögel auf einen Blick
Beschreibung/Kommentar

... von der Amsel bis zum Zilpzalp zeigt diese Übersicht des NABU

Am besten achtet man auf mehrere Kennzeichen, um eine Vogelart sicher zu identifizieren: Größe und Gestalt, Färbung des Gefieders, das Verhalten und natürlich der Gesang bieten Anhaltspunkte. Oft ist es zuerst die Stimme, die auf einen Vogel aufmerksam macht, noch bevor wir ihn zu Gesicht bekommen.

Zum Material ... https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/portraets/index.html
Schülertitel Von der Amsel bis zum Zilpzalp...
Schülerbeschreibung

Um die 40 häufigsten Gartenvögel zu identifizieren, achtest du auf mehrere Kennzeichen: Größe und Gestalt, Färbung des Gefieders, das Verhalten und natürlich der Gesang bieten Anhaltspunkte.

Klassenstufe(n) 5 - 10
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
  • Fächerübergreifend
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
Schlagworte/Tags
  • Vogel
  • Bestimmungshilfe
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft https://www.nabu.de/
Herausgeber NABU
Anbieter/Herkunft https://www.nabu.de/
Einsteller/in Martin Sennlaub
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Homepage
Quelle-Pfad
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 27.12.2021
Titel Die 40 häufigsten Gartenvögel auf einen Blick
Beschreibung/Kommentar

... von der Amsel bis zum Zilpzalp zeigt diese Übersicht des NABU

Am besten achtet man auf mehrere Kennzeichen, um eine Vogelart sicher zu identifizieren: Größe und Gestalt, Färbung des Gefieders, das Verhalten und natürlich der Gesang bieten Anhaltspunkte. Oft ist es zuerst die Stimme, die auf einen Vogel aufmerksam macht, noch bevor wir ihn zu Gesicht bekommen.

Schülertitel Von der Amsel bis zum Zilpzalp...
Schülerbeschreibung

Um die 40 häufigsten Gartenvögel zu identifizieren, achtest du auf mehrere Kennzeichen: Größe und Gestalt, Färbung des Gefieders, das Verhalten und natürlich der Gesang bieten Anhaltspunkte.

Klassenstufe(n) 5 - 10
Zum Material ... https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/portraets/index.html
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/zoologie/wirbeltier/vogel/allgemein/edu_1277217517.html/details/
Einblendung(en)
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
  • Fächerübergreifend
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
Schlagworte/Tags
  • Vogel
  • Bestimmungshilfe
Anbieter/Herkunft https://www.nabu.de/
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Herausgeber NABU
Anbieter/Herkunft https://www.nabu.de/
Einsteller/in Martin Sennlaub
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Homepage
Quelle-Pfad
Lizenz
Letzte Änderung 27.12.2021