
PlanetSchule geht dieser Frage auf den Grund. Und zwar sehr ordentlich: Ein Video, ein Versuch und ganz viele toll gemachte Infos!
Gut gemachte PDF-Arbeitsblätter zum Thema Gerätekunde, Experimentieren, Sicherheit, Versuchsprotokoll etc..
Eine super Software als Web 2.0 Anwendung! An Lernstationen oder im Computerraum oder von zuhause aus kannst du die Lektionen selbstständig abarbeiten.
Das Lernprogramm hilft dir mit anschaulichen interaktiven Lernbausteinen komplexe Sachverhalte zu verstehen. Es hilft dir auch beim Wiederholen, bei der Vorbereitung auf Klassenarbeiten und bei Referaten.
Mit diesem brandaktuellen Lernprogramm lassen sich Inhalte multimedial nachbearbeiten. Aggregatzustände, Symbole, pH-Wert, Elemente, Destillation und viele weitere Themen werden interaktiv an Lernstationen vermittelt.
Die genannten Themen laufen als kostenlose, voll funktionsfähige Demos!
Ordne die 'Gefahren' den entsprechenden Symbolen zu!
Ein toll animiertes Online-Lernprogramm (LTAM)!
Bestimme, ob die folgenden Dinge Stoffe sind oder nicht!
Ein toll animiertes Lernprogramm (LTAM).
Handelt es sich um einen Reinstoff oder um ein Gemenge?
Toll animiertes Lernprogramm (LTAM)
Entscheide, ob folgende Vorgänge chemisch oder physikalisch sind!
Toll animiertes Lernprogramm (LTAM)
Versuche für die folgenden Stoffe herauszufinden, in welchem Aggregatzustand sie sich bei der jeweiligen Temperatur befinden!
Ein toll animiertes Online-Lernprogramm (LTAM)!
Woraus besteht Wasser?
Mit dem interaktive Hofmann'schen Apparat findest du die Lösung!
Ein toll animiertes Online-Lernprogramm (LTAM) mit Übungen.
Einführungsstunde
Einführung und Grundlagen der Chemie
- Definition der Chemie
- Einführung
- Eigenschaften von Stoffen
- Chemische Grundlagen