Interaktive Gruppenzuordnungsübung zum Drama der geschlossenen Form (nach den Regeln des Aristoteles) und zum Drama der offenen Form
Dramentheorie – das klingt für dich erst mal viel zu abstrakt? Lisa erklärt dir in diesem Video die beiden grundlegenden Formen der Dramentheorie: das geschlossene Drama und das offene Drama.

In drei Fernseh-Porträts aus den Jahren 1985 bis 1990 erzählt Heiner Müller, warum es in seinen Stücken oft so blutrünstig zugeht, und welche Themen ihn interessieren. Er äußert sich zum Kapitalismus und zum Sozialismus und dazu, was er für typisch deutsch hält. Und er beantwortet die Frage, warum er sich wiederholt dafür entschied, in der DDR zu bleiben, obwohl seine Stücke dort immer wieder verboten wurden.
Kompakte Inhaltsangaben der wichtigsten und bekanntesten Erzählungen, Romane, Filme, Novellen, und Dramen. Durchschnittlich findest du jede Woche eine neue Zusammenfassung auf Inhaltsangabe24. Öfters mal vorbeizuschauen lohnt sich also!
Der folgende Artikel gibt einen Überblick über den möglichen Aufbau einer Szenenanalyse und legt Schritt für Schritt dar, auf welche Inhalte besonders Wert gelegt werden müssen. Zusätzlich gibt es einige praktische Tipps und Tricks, damit dir garantiert deine nächste Szenenanalyse gelingt.