Hessischer Bildungsserver / Unterricht

GRIPS Deutsch: Vorgangsbeschreibung - Lektion 16

Titel GRIPS Deutsch: Vorgangsbeschreibung - Lektion 16
Beschreibung/Kommentar

Häufig begegnen einem im Alltag Vorgangsbeschreibungen. Beispiele dafür sind Wegbeschreibungen, Kochrezepte, Bau-, Reparatur- oder Bastelanleitungen, Gebrauchsanweisungen. Deutschlehrerin Steffi Chita und ihre Schüler haben gleich zwei Vorgangsbeschreibungen zu meistern: Sie müssen ihren Motorroller zur Reparatur bringen und dazu zuerst eine Wegbeschreibung zur Werkstatt erstellen. Bei der Reparatur des Scheinwerfers lernen sie dann, was man dabei grundsätzlich bei einer Vorgangsbeschreibung beachten muss und wie eine Anweisung verständlich formuliert wird.Die Lektion besteht aus 1 Film, 2 Mediaboxen, 1 Text und 1 Übung.

Zum Material ... http://www.br.de/grips/faecher/grips-deutsch/16-vorgangsbeschreibung-vespawerkstatt100.html
Schülerbeschreibung

Vorgangsbeschreibungen begegnen uns oft im Alltag: beim Basteln, Kochen oder Zusammenbauen von technischen Teilen oder Möbeln. Auch die Wegbeschreibung ist eine Art Vorgangsbeschreibung.  Damit dir die Vorgangsbeschreibung gelingt, gibt es hier Tipps, Übungen und Beispiele.

Klassenstufe(n) 6 - 8
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Video/Animation
Fach/Sachgebiet
  • Deutsch
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Beschreiben
  • Anleit
  • Grips
  • Lektion
  • Vorgangsbeschreibung
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft Bayerischer Rundfunk
Herausgeber Grips
Anbieter/Herkunft Bayerischer Rundfunk
Einsteller/in Hans Rauch
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID 16-vorgangsbeschreibung-vespawerkstatt100.html
Quelle-Homepage http://www.br.de/grips/index.html
Quelle-Pfad Grips; Bildungsserver Hessen
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 23.2.2016
Titel GRIPS Deutsch: Vorgangsbeschreibung - Lektion 16
Beschreibung/Kommentar

Häufig begegnen einem im Alltag Vorgangsbeschreibungen. Beispiele dafür sind Wegbeschreibungen, Kochrezepte, Bau-, Reparatur- oder Bastelanleitungen, Gebrauchsanweisungen. Deutschlehrerin Steffi Chita und ihre Schüler haben gleich zwei Vorgangsbeschreibungen zu meistern: Sie müssen ihren Motorroller zur Reparatur bringen und dazu zuerst eine Wegbeschreibung zur Werkstatt erstellen. Bei der Reparatur des Scheinwerfers lernen sie dann, was man dabei grundsätzlich bei einer Vorgangsbeschreibung beachten muss und wie eine Anweisung verständlich formuliert wird.Die Lektion besteht aus 1 Film, 2 Mediaboxen, 1 Text und 1 Übung.


Schülerbeschreibung

Vorgangsbeschreibungen begegnen uns oft im Alltag: beim Basteln, Kochen oder Zusammenbauen von technischen Teilen oder Möbeln. Auch die Wegbeschreibung ist eine Art Vorgangsbeschreibung.  Damit dir die Vorgangsbeschreibung gelingt, gibt es hier Tipps, Übungen und Beispiele.

Klassenstufe(n) 6 - 8
Zum Material ... http://www.br.de/grips/faecher/grips-deutsch/16-vorgangsbeschreibung-vespawerkstatt100.html
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/grips/deutsch/sodis_by-00000416.html/details/
Einblendung(en)
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Video/Animation
Fach/Sachgebiet
  • Deutsch
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Beschreiben
  • Anleit
  • Grips
  • Lektion
  • Vorgangsbeschreibung
Anbieter/Herkunft Bayerischer Rundfunk
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Herausgeber Grips
Anbieter/Herkunft Bayerischer Rundfunk
Einsteller/in Hans Rauch
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID 16-vorgangsbeschreibung-vespawerkstatt100.html
Quelle-Homepage http://www.br.de/grips/index.html
Quelle-Pfad Grips; Bildungsserver Hessen
Lizenz
Letzte Änderung 23.2.2016