Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Künstlerkolonien von einst: Worpswede

Titel Künstlerkolonien von einst: Worpswede
Beschreibung/Kommentar

Montag, 19.09.2005, 8:30 Uhr

Von Sabine Eichhorst

Am Anfang stand ein Besuch des späteren Jugendstilmalers Fritz Mackensen bei einer Worpsweder Kaufmannsfamlie. Das war 1884. Fünf Jahre später verbrachte er zusammen mit einigen anderen Malern , darunter Otto Modersohn und Hans am Ende, einen ganzen Winter in dem Dorf im Teufelsmoor bei Bremen . Das war die Geburtsstunde der Künstlerkolonie Worpswede. Die Landschaft hat dem Ort das Besondere gegeben. Auch wenn die historischen Stätten dieser Künstlergeneration und zahlreiche Galerien jährlich unzählige Besucher anziehen, wird in Worpswede nicht nur Vergangenheit gepflegt. Als Stipendiaten leben und arbeiten hier auch heute zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler.

05-120

Zum Material ... http://mp3.bildung.hessen.de/hr2/2005/005cda26_05_120.mp3
Schülertitel Künstlerkolonien von Worpswede
Schülerbeschreibung

Am Anfang stand ein Besuch des späteren Jugendstilmalers Fritz Mackensen bei einer Worpsweder Kaufmannsfamlie. Das war 1884. Fünf Jahre später verbrachte er zusammen mit einigen anderen Malern , darunter Otto Modersohn und Hans am Ende, einen ganzen Winter in dem Dorf im Teufelsmoor bei Bremen . Das war die Geburtsstunde der Künstlerkolonie Worpswede. Die Landschaft hat dem Ort das Besondere gegeben. Auch wenn die historischen Stätten dieser Künstlergeneration und zahlreiche Galerien jährlich unzählige Besucher anziehen, wird in Worpswede nicht nur Vergangenheit gepflegt. Als Stipendiaten leben und arbeiten hier auch heute zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler.

Klassenstufe(n) 5 - 10
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Audio
Fach/Sachgebiet
  • Kunst
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Primarstufe
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Künstlerkolonie
  • Worpswede
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in M. A. Joachim Ost
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.hr-online.de/
Quelle-Pfad Hessischer Rundfunk; Bildungsserver Hessen
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 11.4.2012
Titel Künstlerkolonien von einst: Worpswede
Beschreibung/Kommentar

Montag, 19.09.2005, 8:30 Uhr

Von Sabine Eichhorst

Am Anfang stand ein Besuch des späteren Jugendstilmalers Fritz Mackensen bei einer Worpsweder Kaufmannsfamlie. Das war 1884. Fünf Jahre später verbrachte er zusammen mit einigen anderen Malern , darunter Otto Modersohn und Hans am Ende, einen ganzen Winter in dem Dorf im Teufelsmoor bei Bremen . Das war die Geburtsstunde der Künstlerkolonie Worpswede. Die Landschaft hat dem Ort das Besondere gegeben. Auch wenn die historischen Stätten dieser Künstlergeneration und zahlreiche Galerien jährlich unzählige Besucher anziehen, wird in Worpswede nicht nur Vergangenheit gepflegt. Als Stipendiaten leben und arbeiten hier auch heute zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler.

05-120


Schülertitel Künstlerkolonien von Worpswede
Schülerbeschreibung

Am Anfang stand ein Besuch des späteren Jugendstilmalers Fritz Mackensen bei einer Worpsweder Kaufmannsfamlie. Das war 1884. Fünf Jahre später verbrachte er zusammen mit einigen anderen Malern , darunter Otto Modersohn und Hans am Ende, einen ganzen Winter in dem Dorf im Teufelsmoor bei Bremen . Das war die Geburtsstunde der Künstlerkolonie Worpswede. Die Landschaft hat dem Ort das Besondere gegeben. Auch wenn die historischen Stätten dieser Künstlergeneration und zahlreiche Galerien jährlich unzählige Besucher anziehen, wird in Worpswede nicht nur Vergangenheit gepflegt. Als Stipendiaten leben und arbeiten hier auch heute zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler.

Klassenstufe(n) 5 - 10
Zum Material ... http://mp3.bildung.hessen.de/hr2/2005/005cda26_05_120.mp3
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/hr/2005/kunst/edu_3879.html/details/
Einblendung(en)
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Audio
Fach/Sachgebiet
  • Kunst
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Primarstufe
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Künstlerkolonie
  • Worpswede
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in M. A. Joachim Ost
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.hr-online.de/
Quelle-Pfad Hessischer Rundfunk; Bildungsserver Hessen
Lizenz
Letzte Änderung 11.4.2012