Einführung in die Differentialrechnung

In diesem Lernpfad über das wichtigste Thema in der Analysis, die Differentialrechnung, werden u. a. folgende auch klausurrelevante Fragen beantwortet:
- Welches Vorwissen benötigt man?
- Wie bestimmt man die Durchschnitts- und die Momentangeschwindigkeit?
- Was bedeuten die wichtigen Begriffe Differenzenquotient, Differentialquotient, mittlere und lokale Änderungsrate, Sekanten- und Tangentensteigung, und welche Beziehungen bestehen zwischen diesen?
- Wie bestimmt man mit welcher Methode die Ableitungsfunktion?
- Mit welchen Regeln kann man ganzrationale Funktionen ableiten?
- Gibt es auch Stellen, an denen eine Funktion keine Ableitung hat?
- Welcher Wissenschaftler hat die Differentialrechnung erfunden?
Mittels zahlreicher Aufgaben und ausführlichen Lösungen kannst du das Erlernte festigen und vertiefen.