
Auf dieser Seite des Landesbildungsservers Baden-Württemberg wird interaktiv in das Bogenmaß eingeführt.

Was ist der Sinussatz? Wie wendet man ihn an? Antworten darauf bekommst du in diesem Lernvideo von www.mathe-video.com.

Schreibst du bald eine Arbeit über den Sinussatz? Dann singe mehrmals mit und du kannst dir dank Dorfuchs sowohl den Satz als auch dessen Herleitung sehr gut einprägen.

Du musst für die kommende Klausur den Kosinussatz und dessen Herleitung auswendig wissen? Dann bist du hier genau richtig. Sing nach!
Auf dieser lo-net-Seite findest du die verschiedensten Übungen zur Berechnung von beliebigen Dreiecken zum Selbstlernen.
Auf dieser Seite von serlo.org wird der Sinus- und Kosinussatz auch unter Zuhilfename eines Lernvideos sehr gut erklärt.