
Mit diesem Arbeitsblatt von zum.de kannst du die zentrische Streckung üben.

Mit diesem Mediensatz von zum.de lernst du, bei einer zentrischen Streckung das Streckungszentrum aus Urbild- und Bildpunkten zu konstruieren und anschließend den Streckungsfaktor zu berechnen.
Auf dieser Seite von serlo.org werden folgende Begriffe schülernah erklärt: Ähnlichkeit, Ähnlichkeitsabbildung, Ähnliche Dreiecke und Ähnlichkeitssätze.

Wenn du das Arbeitsblatt richtig ausfüllst, dann hast du die Ähnlichkeitssätze verstanden.

Auf dieser Seite des Landesbildungsservers Baden-Württemberg wird sehr anschaulich und sehr schülernah in die Strahlensätze eingeführt. Es folgen zahlreiche Übungen.

Viel Erfolg beim Ausfüllen des Arbeitsblatts zu den Strahlensätzen von zum.de!

Auf dieser Seite von zum.de kannst du die Strahlensätze bei einer "überkreuzten" Strahlensatzfigur einüben.
Auf dieser Seite von serlo.org werden dir die Strahlensätze sehr gut erklärt.