Auftrieb

Riesige Schiffe aus Stahl schwimmen auf dem Wasser, leichte Sandkörner sinken zu Boden. Das kann doch eigentlich nicht sein?

5-10
 

Hier geht es um die Größe Druck und seine verschiedenen Erscheinungsformen. Alles rund um die Fragestellungen: Warum kann ein Fakir in einem Nagelbett schlafen? „Stöckelschuhe verboten!“ Warum eigentlich? Warum können Menschen nicht beliebig tief tauchen? Wie steigt eigentlich der Wasserdruck mit der Tiefe?

6-10
 

Die Naturphänomene Auftrieb und Luftdruck werden hier physikalisch betrachtet. Leitende Fragestellungen: Warum schwimmen manche Körper im Wasser und andere nicht? Wie stark ist eigentlich der Luftdruck? Warum wird auf Bergen die Luft immer dünner?

6-10
 
  • Warum kann ein Fakir in einem Nagelbett schlafen?
  • „Stöckelschuhe verboten!“  Warum eigentlich?
  • Warum können Menschen nicht beliebig tief tauchen?
  • Wie steigt eigentlich der Wasserdruck mit der Tiefe?
8-10
 

Warum können Schiffe im Wasser schwimmen? In diesem Modul schauen wir uns die Kräfte an, die dahinter stecken. Dabei geht es um den sogenannten statischen Auftrieb in Flüssigkeiten. Es werden die Zusammenhänge von Auftrieb, Druck und Dichte altersgerecht erklärt. Mit vielen Mitmach-Experimenten für den Unterricht oder für zu Hause können die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden und dieses Phänomen beobachten. Ein interessantes Video erklärt die Zusammenhänge der verschiedenen Kräfte anschaulich. Abgerundet wird das Modul durch ein Quiz.

8-10
 

Dieses Video zeigt das Modell der Magdeburger Halbkugeln, die schon im 17. Jahrhundert zur Demonstration der Wirkung des Luftdrucks benutzt wurden. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

8-10
 

Dieses Video zeigt die Überlaufmethode zur Bestimmung des Auftriebs, den ein Gegenstand im Wasser erfährt. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht. 

8-10
 

Dieses goldene Schiffchen scheint völlig auf der Luft zu schweben. Ist das jetzt ein magischer Trick? Oder doch echte Wissenschaft? In diesem Video tauchen wir ab in das Thema Auftrieb.

8-10
 

In diesem Video von Planet Schule ist die Aufgabe, eine Schatztruhe, die sich am Grund eines Schwimmbades befindet, zu heben. Bei der Lösung der Aufgabe lernt man sehr viel über Auftrieb.

8-10
 

Auf dieser Seite des Landesbildungsservers Baden-Württemberg wird Schwimen oder Sinken und der enge Zusammenhang mit der Dichte sehr anschaulich erklärt. Dabei werden auch Alltagsfragen, wie z. B. "Ist das Ei noch frisch" beantwortet.

8-10