Impuls und Stöße

Auf dieser Seite von LEIFIphysik wird interaktiv in die Impulserhaltung eingeführt. Zunächst wird die Impulserhaltung aus dem Wechselwirkungsprinzip verständlich hergeleitet. Anschschließend wird der Impuls definiert. Anhand des Newton-Pendels wird die Impulserhaltung angewandt. Mittels zahlreicher Übungsaufgaben und deren ausführlichen Lösungen wird das Gelernte geübt und vertieft.

10-13
 

Auf dieser Seite von LEIFIphysik wird zunächst erklärt, was ein elastischer Stoß ist. Anschließend werden die Formeln für die Geschwindigkeit nach dem Stoß hergeleitet. Auch für den Alltag wichtige Sonderfälle werden ausführlich behandelt. Aufgaben und deren Lösungen üben und vertiefen das Gelernte.

10-13
 

Auf dieser Seite von LEIFIphysik wird interaktiv erklärt, was der zentrale vollkommen unelastische Stoß ist und die gemeinsame Geschwindigkeit nach dem Stoß und die innere Energie berechnet. Es folgen wichtige Sonderfälle und Aufgaben mit ausführlichen Lösungen.

10-13