Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Grundlagen der Genexpression

Titel Grundlagen der Genexpression
Beschreibung/Kommentar

In der interaktiven Simulation können einzelne Teile der Genexpression dargestellt werden. Im ersten Teil ("Expression") kann im Rahmen der Expression von drei Strukturgenen ein grober Überblick zu Transkription und Translation gewonnen werden, wobei die Wirkung verschiedener Transkriptionsfaktoren gezeigt werden kann. Im zweiten "mRNA" - Teil kann der Lernende spielerisch die Affinität und Konzentration unterschiedlicher Transkriptionsfaktoren einstellen und den Effekt auf die Transkriptionsrate simulieren. Einen Vergleich der bisher behandelten einzelnen zu "Vielen Zellen" kann man in Teil drei ziehen lassen. Die Vereinfachungen (Ribosomen sofort einsatzbereit, kein Einfluss von Produkten oder Substraten auf die Transkriptionsfaktoren, Kernmembran und Spleißen... fehlen) halten sich im Rahmen.

In der im Menü "Didaktik" herunterladbaren Anleitung zur Simulation sowie im Menü "Beiträge" sind in verschiedenen Sprachen Unterrichtsideen zum Einsatz der Simulation aufrufbar (hierfür kostenlose Registrierung erforderlich - deutsch fehlt noch (Stand 04/2023). 

Zum Material ... https://phet.colorado.edu/de/simulations/gene-expression-essentials
Schülertitel So wird ein Protein hergestellt - Vereinfachte Übersicht
Schülerbeschreibung

In der interaktiven Simulation darfst du einzelne Teile der Genexpression darstellen. Im ersten Teil ("Expression") kannst du einen groben Überblick zu Transkription und Translation gewinnen, wobei die Wirkung verschiedener Transkriptionsfaktoren gezeigt wird. Im zweiten "mRNA" - Teil kannst du spielerisch die Konzentration unterschiedlicher Transkriptionsfaktoren einstellen und den Effekt auf die produzierte Menge von Proteinen (Transkriptionsrate) simulieren. Einen Vergleich der bisher behandelten einzelnen zu "Vielen Zellen" ist in Teil drei herstellbar. Die Regulation dieser Vorgänge zeigen dir die hier im Verzeichnis befindlichen Einträge im Detail.

Klassenstufe(n) 10 - 13
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Simulation
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Proteinbiosynthese
  • Transkription
  • Transkriptionsfaktor
  • Genexpression
  • Ribosom
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft https://phet.colorado.edu
Herausgeber University of Colorado Boulder
Anbieter/Herkunft https://phet.colorado.edu
Einsteller/in Sennlaub, Martin
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 26.9.2024
Titel Grundlagen der Genexpression
Beschreibung/Kommentar

In der interaktiven Simulation können einzelne Teile der Genexpression dargestellt werden. Im ersten Teil ("Expression") kann im Rahmen der Expression von drei Strukturgenen ein grober Überblick zu Transkription und Translation gewonnen werden, wobei die Wirkung verschiedener Transkriptionsfaktoren gezeigt werden kann. Im zweiten "mRNA" - Teil kann der Lernende spielerisch die Affinität und Konzentration unterschiedlicher Transkriptionsfaktoren einstellen und den Effekt auf die Transkriptionsrate simulieren. Einen Vergleich der bisher behandelten einzelnen zu "Vielen Zellen" kann man in Teil drei ziehen lassen. Die Vereinfachungen (Ribosomen sofort einsatzbereit, kein Einfluss von Produkten oder Substraten auf die Transkriptionsfaktoren, Kernmembran und Spleißen... fehlen) halten sich im Rahmen.

In der im Menü "Didaktik" herunterladbaren Anleitung zur Simulation sowie im Menü "Beiträge" sind in verschiedenen Sprachen Unterrichtsideen zum Einsatz der Simulation aufrufbar (hierfür kostenlose Registrierung erforderlich - deutsch fehlt noch (Stand 04/2023). 

Schülertitel So wird ein Protein hergestellt - Vereinfachte Übersicht
Schülerbeschreibung

In der interaktiven Simulation darfst du einzelne Teile der Genexpression darstellen. Im ersten Teil ("Expression") kannst du einen groben Überblick zu Transkription und Translation gewinnen, wobei die Wirkung verschiedener Transkriptionsfaktoren gezeigt wird. Im zweiten "mRNA" - Teil kannst du spielerisch die Konzentration unterschiedlicher Transkriptionsfaktoren einstellen und den Effekt auf die produzierte Menge von Proteinen (Transkriptionsrate) simulieren. Einen Vergleich der bisher behandelten einzelnen zu "Vielen Zellen" ist in Teil drei herstellbar. Die Regulation dieser Vorgänge zeigen dir die hier im Verzeichnis befindlichen Einträge im Detail.

Klassenstufe(n) 10 - 13
Zum Material ... https://phet.colorado.edu/de/simulations/gene-expression-essentials
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/allgemeine_biologie/genetik/proteinbiosynthese/allgemein/edu_link_1682584254_290547.html/details/
Einblendung(en)
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Simulation
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Proteinbiosynthese
  • Transkription
  • Transkriptionsfaktor
  • Genexpression
  • Ribosom
Anbieter/Herkunft https://phet.colorado.edu
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Herausgeber University of Colorado Boulder
Anbieter/Herkunft https://phet.colorado.edu
Einsteller/in Sennlaub, Martin
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 26.9.2024