Ökofaktoren als Selektionsfaktoren bei der Einnischung in "Planstellen"
Titel | Ökofaktoren als Selektionsfaktoren bei der Einnischung in "Planstellen" |
Beschreibung/Kommentar |
Der Kollege Hellmich führt am Beispiel der Ökologischen Nische nach der Begriffsklärung aus, wie es unter dem Einfluss der Evolution durch konvergente Entwicklung u.a. zu Analogien und zur Besetzung von "Planstellen" kam. "Die Planstelle "wir jagen Säugetiere, indem wir sie im Rudel zu Tode hetzen" wird in Europa und Asien vom Wolf besetzt ... in Afrika vom Schakal und in Nordamerika vom Kojoten." Die dabei als Selektionsfaktoren wirkenden Ökofaktoren (z.B. Konkurrenz) werden im direkt verlinkten Text kurz dargestellt, was für die Behandlung im Rahmen des Kerncurriculum - Themas "Ökologie" angemessen ist. Sie können bei Bedarf hier (etwa für Leistungskurse oder die weitergehende Behandlung im Rahmen des Themas "Evolution") nochmals vertieft werden. |
Zum Material ... | https://www.u-helmich.de/bio/oek/oek01/punkt05/Nische2.html |
Schülertitel | Ökologische Nischen... |
Schülerbeschreibung | und "Planstellen" werden hier erklärt. Die Planstelle "wir jagen Säugetiere, indem wir sie im Rudel zu Tode hetzen" wird in Europa und Asien vom Wolf besetzt ... in Afrika vom Schakal und in Nordamerika vom Kojoten." Die dabei als Selektionsfaktoren wirkenden Ökofaktoren (z.B. Konkurrenz) werden kurz dargestellt. Sie können bei Bedarf hier nochmals vertieft werden. |
Klassenstufe(n) | 10 - 13 |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Arbeitsmaterial |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Autor/in | U. Hellmich |
Einsteller/in | Sennlaub, Martin |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 20.6.2023 |
Titel | Ökofaktoren als Selektionsfaktoren bei der Einnischung in "Planstellen" |
Beschreibung/Kommentar |
Der Kollege Hellmich führt am Beispiel der Ökologischen Nische nach der Begriffsklärung aus, wie es unter dem Einfluss der Evolution durch konvergente Entwicklung u.a. zu Analogien und zur Besetzung von "Planstellen" kam. "Die Planstelle "wir jagen Säugetiere, indem wir sie im Rudel zu Tode hetzen" wird in Europa und Asien vom Wolf besetzt ... in Afrika vom Schakal und in Nordamerika vom Kojoten." Die dabei als Selektionsfaktoren wirkenden Ökofaktoren (z.B. Konkurrenz) werden im direkt verlinkten Text kurz dargestellt, was für die Behandlung im Rahmen des Kerncurriculum - Themas "Ökologie" angemessen ist. Sie können bei Bedarf hier (etwa für Leistungskurse oder die weitergehende Behandlung im Rahmen des Themas "Evolution") nochmals vertieft werden. |
Schülertitel | Ökologische Nischen... |
Schülerbeschreibung | und "Planstellen" werden hier erklärt. Die Planstelle "wir jagen Säugetiere, indem wir sie im Rudel zu Tode hetzen" wird in Europa und Asien vom Wolf besetzt ... in Afrika vom Schakal und in Nordamerika vom Kojoten." Die dabei als Selektionsfaktoren wirkenden Ökofaktoren (z.B. Konkurrenz) werden kurz dargestellt. Sie können bei Bedarf hier nochmals vertieft werden. |
Klassenstufe(n) | 10 - 13 |
Zum Material ... | https://www.u-helmich.de/bio/oek/oek01/punkt05/Nische2.html |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/oekologie/grundlage/faktoren/nische/edu_link_1526543194_54.html/details/ |
Einblendung(en) |
|
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Arbeitsmaterial |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Autor/in | U. Hellmich |
Einsteller/in | Sennlaub, Martin |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 20.6.2023 |