Titel |
Blaumeisen lernen durch Nachahmung
|
Beschreibung/Kommentar |
In diesem Video wird ab Min. 6:30 - 07:50 folgendes Verhalten gezeigt: Blaumeisen wurden erstmals 1921 beobachtet, wie sie in England die Deckel von Milchflaschen aus verschiedenenfarbigen Aluminiumfolien zerpickten, um an den für sie noch nutzbaren cremigen Rahm zu kommen (Lernen am Erfolg). Dieses Verhalten hat sich in den Folgejahren unter Blaumeisen immer weiter ausgebreitet (Lernen durch Nachahmung). Es endete erst mit der weitestgehenden Abschaffung von Hauslieferungen bzw. Aluminiumverschlüssen und Umstellung auf homogenisierte Milch ohne Rahmschicht.
|
Schülerbeschreibung |
Ab Min. 6:30 siehst du, wie Blaumeisen die Deckel von Milchflaschen aus verschiedenenfarbigen Aluminiumfolien zerpickten, um an den für sie noch nutzbaren cremigen Rahm zu kommen. Dieses "Lernen am Erfolg" wurde erstmals 1921 beobachtet. Das Aufpicken von Milchflaschen hat sich in den Folgejahren unter Blaumeisen immer weiter ausgebreitet, weil sie es von ihren Artgenossen abschauten (Lernen durch Nachahmung). |
Klassenstufe(n) |
9 - 13 |
Zum Material ... |
https://www.youtube.com/watch?v=zsI2jeozZQw |
Anzeige/Download |
Es handelt sich um ein Offline-Medium.
|
URL der Beschreibung |
https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/zoologie/allgemeine_zoologie/verhalten/lernform/edu_link_1576829631_63.html/details/ |
Einblendung(en) |
|
Elixier-Systematikpfad |
|
Medienformat |
Online-Ressource |
Art des Materials |
Video/Animation |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
-
Sekundarstufe I
-
Sekundarstufe II
-
Berufliche Bildung
|
Schlagworte/Tags |
-
Beobachte
-
Lernform
-
Blaumeise
|
Anbieter/Herkunft |
https://www.youtube.com |
Sprache |
Deutsch |
Kostenpflichtig |
Nein
|
Anbieter/Herkunft |
https://www.youtube.com |
Einsteller/in |
Sennlaub, Martin |
Elixier-Austausch |
Nein
|
Quelle-ID |
HE |
Quelle-Logo |
 |
Quelle-Homepage |
http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad |
Hessischer Bildungsserver |
Lizenz |
|
Letzte Änderung |
12.11.2024 |